Unsertum: Pulli of Magic Friendship

Im Blog „Unsertum“ veröffentlichen wir Gegenstandsgeschichten aus dem wahren Leben

Einst lebte ein armer, beinah bettelarmer Student der Mathematik mit einem Studenten das Faches Lehramt in einer Wohngemeinschaft. Da der Mathe-Student kaum Geld hatte, konnte er sich keine neue Kleidung kaufen. Da der Lehramtsstudierende seinem Mitbewohner helfen wollte, schenkte er ihm mehrere seiner aussortieren Pullis.

Unter anderen DEN Pulli. Ist er aus den 80ern (oder schon aus den 90ern?). Er ist in einem leicht ausgewaschenen Grau. Die komplette Vorderseite verziert das pathetische Bild eines Zauberers mit Spitzhut, langem in der Power wehenden Bart, Zauberkugel und Stock. Um ihn herum strömen epischst mehrere Blitze herum.

Der Mathe-Student freute sich tatsächlich nicht über den Pulli und zog ihn niemals an. Jahre später stand er in engem Kontakt zu einer sehr guten Freundin von mir. Diese Freundin zelebriert seit Jahren das Konzept ihrer Zu-verschenken-Box. Alle, die sie besuchen, sind dazu aufgefordert sich die Zu-verschenken-Box anzusehen. Als Ausnahme erlaubte meine gute Freundin dem Mathematiker auch von ihm aussortierte Dinge in ihre Zu-verschenken-Box zu platzieren. So landete also der besondere Pulli in ihrer Box und in meinen Händen … auf meinem Körper beim Anprobieren. Doch irgendwie fand ich, dass er meine Figur nicht gut betonte. Kurz überlegte ich: „Was soll ich nur mit solch einem Pulli machen?… Lass mich weiterlesen!

Herbstferien

Obacht: einmalig geänderte Öffnungszeiten:

Hallo, auch ein KostNixLaden machen mal Herbstferien. Deshalb haben wir vom 1.10.23 (Sonntag) bis einschließlich 15.10. geschlossen. Unsere erste Öffnung ist wieder am Dienstag 17.10. Wir freuen uns euch nach unserer kleinen Pause wieder zu sehen 🙂… Lass mich weiterlesen!

Unsertum: Die stinkige Schreibmaschine

Im Blog „Unsertum“ veröffentlichen wir Gegenstandsgeschichten aus dem wahren Leben.

Kurz bevor ich zu diesem Geschichtenabend gekommen bin, hab’ ich den letzten Umzugskarton ausgepackt. Letzten Samstag bin ich von Bielefeld nach Bochum gezogen. Und so langsam ist alles ausgeräumt. Zumindest so grob. Bis auf die letzte Rumpelbox mit Krimskram. Halt die Gegenstände, die irgendwie wenig Verwendungszweck haben, aber wo mein emotionaler Bezug es mir unmöglich macht sie wegzugeben. Also hab’ ich die Kiste bis zuletzt ungeöffnet gelassen. Zumindest bis heute Abend. Nur um einen kleinen Einblick zu geben: Da war ein staubiges Trinkhorn drin, eine kaputte Lichterkette, die ich schon seit Monaten reparieren will und zu guter Letzt auch eine Schreibmaschine. Eine, die auch echt schön ist und das Beste – sogar funktioniert. Aber sie hat einen Haken. Sie stinkt. Und zwar ganz furchtbar. Ich kann sie nicht aus dem Koffer nehmen, sonst dauert es weniger als eine Stunde und die ganze Bude riecht nach säuerlichem Metall und ranziger Tinte.

Ich hab’ die Schreibmaschine geschenkt bekommen von einem Freund aus Norwegen. Seine Worte waren in etwa diese: „Das ist ’ne richtig schöne Schreibmaschine, aber sie hat einen Haken. Sie stinkt.“ Er meinte, dass er sie immer mal reinigen wollte, aber nie dazu gekommen ist.… Lass mich weiterlesen!

Unsertum: Das Muschelschmuckkästchen

Im Blog „Unsertum“ veröffentlichen wir Gegenstandsgeschichten aus dem wahren Leben.

Als ich acht Jahre alt war, hatte meine Mutter die Gelegenheit, eine Erholungskur an der Nordsee zu verbringen. Damals – der zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei – war es etwas Besonderes eine Reise zu unternehmen, und dann noch an die See!

Für mich hieß es allerdings für vier Wochen bei Tante Emma zu bleiben, nicht gerade eine angenehme Vorstellung: Tante Emma war ewig schlecht gelaunt und hatte offenbar wenig Interesse an Kindern, zumindest nicht mir. Für mich hieß es auf „Tauchstation“ zu gehen, mich in mich zurück zu ziehen.

Die Zeit ging vorbei, vier Wochen sind zwar eine lange Zeit, aber nun auch nicht unendlich. Zur Freude und Erleichterung über meine Rückkehr in mein altes Leben kam noch eine Überraschung, eine besondere Freude:

Ich bekam ein Mitbringsel: ein kleines viereckiges Holzkästchen, der Deckel war verziert mit verschiedenen Muscheln, in der größten der Muscheln war „Norderney“ zu lesen. Ich war hingerissen, so etwas Schönes hatte ich selten gesehen, und schon gar nicht je besessen.

Von da an war das Kästchen Aufbewahrungsort für Schätze aus einem Kinderleben: Steine, Glasscherben, Federn, Stofffetzen, schönes Papier.

Im Laufe der Jahre verlor das Kästchen an Bedeutung und auch an Schönheit, etliche Muscheln gingen verloren.… Lass mich weiterlesen!

Bücherstopp

Zurzeit haben wir viele wundervolle Bücherspenden von euch bekommen – so viele, dass unsere Bücherregale erstmal proppenvoll sind. Wir würden von daher darum bitten, Bücher erstmal in Bücherschränke o. ä. zu bringen und zurzeit nicht zu uns.

Bitte bringt auch an Sonntagen nicht mehr als rund zwei große Säcke an Gegenständen vorbei. … Lass mich weiterlesen!

Der neue Geschichten-Blog

Wir gehen davon aus, dass weitergegebene, wiederverwertete, verschenkte, upgecycelte, geteilte Gegenstände eine Geschichte haben, die wir hören wollen. Wohin hat Dich das Paar Schuhe aus der Teil-Telefonzelle Deiner Nachbarschaft getragen? Hast Du schon einmal ein gebrauchtes Kleidungsstück von einer:einem lieben Freund:in geschenkt bekommen? Und was hat Dein Lieblingsmöbelstück vom Sperrmüll schon alles mitbekommen?

Als Umsonstladen-Mitarbeiter:innen und gleichzeitige Nutzer:innen erleben wir andauernd wundervolle Geschichten, die wir genau wie die Gegenstände in unserem Laden weitergeben, beziehungsweise weiterverschenken wollen. Aber wie das so ist als Umsonstladen wollen wir MEHR. Wir wollen Deine Beteiligung. Hast Du auch eine Geschichte über einen weitergegebenen Gegenstand? Wir würden uns freuen, sie zu hören und wenn Du möchtest, hier zu veröffentlichen. Schreib uns einfach Deine Geschichte oder sende sie uns erzählt als Audiodatei an kostnixladen-bochum[ät]gmx.de

Lasst uns gemeinsam an UNSERem neuen Blog arbeiten 😉

Lest oder hört aber am besten auch das Vorwort, damit ihr seht, was unser Motivation hinter all dem ist und ob ihr dies ähnlich seht:

Hier geht es zur Hörversion (zum Streamen auf „Vorwort“ gehen, zum Herunterladen rechts neben „Vorwort“):

Lass mich weiterlesen!

Kostenlose Hilfe beim „Deutschland-Abo“ Upgrade gefällig?

Am kommenden Donnerstag (16.9.) findest du im Laden ab 17 Uhr Informationen und Hilfe, wie du noch bis einschließlich 26. September 2021 kostenlos Deutschlandweit verreisen kannst.

Bis zum 26. September findet die Aktion des Deutschland Abo-Upgrades statt. Alle Personen mit einem Abo (zum Beispiel von der BOGESTRA oder dem VRR) können kostenfrei mit dem
ÖPNV in ganz Deutschland
fahren. Jedoch ist dafür
eine digitale Anmeldung
nötig, was viele Menschen
ausschließt.

Wenn ihr Hilfe bei der Online-Anmeldung braucht:
Kommt zur Öffnungszeit am Donnerstag (16. September) zwischen 17 und 19 Uhr vorbei und wir übernehmen für euch die Anmeldung.

Wer darf an der Aktion teilnehmen?:

Alle Personen mit einem Abo-Ticket für den öffentlichen Verkehr. (Zum Beispiel BärenTicket, Ticket1000, Ticket2000, SchokoTicket, YoungTicket Plus, Semesterticket, Firmenticket)
Ausnahme: Leider sind SozialTickets (MeinTickets) bei der Aktion nicht dabei.
Was bedeutet ein Abo: Das Geld für das Ticket wird automatisch vom Konto abgezogen.

Worauf ihr bei der Aktion achten müsst:
Keine Fahrten in ICE, IC, EC, Flixtrains. Alle RE, RB S-Bahnen sind dabei. Der Verkehr in der Stadt ist in den größten Teilen Deutschlands mit dabei (Fragt uns nach Karten und Informationen).

Was ihr am Donnerstag braucht:
Im besten Fall eure Abonummer. Aber auch hier können wir helfen.
Lass mich weiterlesen!

Annahmestopp im November

Eine frohe (und eine nicht so frohe) Botschaft

So wie in den letzten Jahren, rechnen wir auch in der bevorstehenden Zeit wieder mit einer hohen Bereitschaft, viele brauchbare Sachen in den Laden zu bringen. Frei nach dem Motto: Räumt eure Schränke und Wohnungen leer, denn: Bald weihnachtet es sehr! Aber:

Ho, ho, ho, hold on just a month!

Wir müssen euch um eine Kleinigkeit bitten. Ja, es ist wahr! Ihr könnt einen Monat lang nichts* in den Laden bringen. Ausgerechnet jetzt, „nur“ 8 Wochen vor Weihnachten bitten wir darum, euch ein bisschen in Geduld zu üben. Denn ihr habt in diesem Jahr schon so viel Zeit gehabt, auszumisten und viele gute Sachen zu verschenken, dass wir rein mengenmäßig seit Wochen an den Kapazitätsgrenzen fahren. Wir hoffen, dass es euch nichts ausmacht.

(*mit Ausnahme von dicken Pullovern, Winterjacken, und winterfesten Schuhen)

Nutzt am besten die Gelegenheit, einmal selbst in Ruhe im Laden ganz unentgeltlich shoppen zu gehen, denn die Mittwochs-Öffnung bleibt vorerst bestehen (genau wie die Dienstags- und Sonntags-Öffnungen). Vielleicht findet ihr ja eine Kleinigkeit für eure Nachbar⋅innen oder Freund⋅innen. Oder gar für euch selbst?

Die gute Nachricht ist:

In den vergangenen Monaten, seit dem wir unter den neuartigen Bedingungen wiedereröffnet haben, ist uns nicht entgangen, dass eure Bereitschaft, dem Laden mit Geldspenden unter die Arme zu greifen, enorm gestiegen ist.… Lass mich weiterlesen!

Öffnung des Kostnixladens: Wir sind wieder da

Nach längerer Pause, macht der Kostnixladen am Sonntag, den 12.07.2020 wieder auf. Wir öffnen zunächst einmal die Woche für drei Stunden jeweils von 15.00 – 18.00 Uhr.

Mehr ist aufgrund der Corona-Situation und dem Umstand, dass viele Menschen bei uns im Kollektiv in der Risikogruppe sind nicht leistbar.

Einader in der „Krise“ nicht alleine lassen

Uns ist die Öffnung gerade besonders wichtig, weil es aktuell noch mehr Menschen als vor der Pandemie an den notwendigen Ressourcen für ein anständiges Leben mangelt. Deshalb bitten wir euch nur den Laden im Anspruch zu nehmen wenn ihr gerade wirtschaftlich darauf anwiesen seid, insbesondere weil wir die Anzahl von Personen die gleichzeitig Zugang zum Laden beschränken müssen. Weitere Möglichkeiten Menschen zu unterstützen sind in der Diskussion, bei Interesse mitzuhelfen meldet euch per E-Mail an: kostnixladen-bochum(at)riseup.net

Wichtig ist uns, dass es uns nicht um Sozialhilfe geht, sondern viele von uns auch eine andere Gesellschaftsordnungen anstreben, in denen z.B. Armut nicht mehr existiert.

Hygieneregeln – Aufeinander aufpassen

Wir wollen nicht, dass Menschen ein relevantes Risiko eingehen, sich mit SARS-CoV-2 anzustecken wenn sie den Laden besuchen. Daher haben wir eine Hygienekonzept erstellt. Das vollständige Konzept könnt ihr hier einsehen. Wichtig ist, dass nur eine Person gleichzeitig in den Laden gelassen wird (Ausgenommen sind Menschen, die vor Ort minderjährige betreuen müssen).… Lass mich weiterlesen!

Wir brauchen eure Unterstützung – Spendenaufruf des Bochumer Kostnixladens

Auch bei uns als solidarwirtschaftlichen Projekt fallen leider einige Kosten wie z.B. Nebenkosten oder Renvierungsarbeiten, an. Nachdem wir nun einen eigenen Verein gegründet haben, möchten wir einen Aufruf mit der Bitte um Spenden an Euch richten. Da wir als unabhängiges Projekt momentan keine Gelder von Stadt oder Unternehmen bekommen, sind wir auf Spenden angewiesen, um den Betrieb des Ladens zu gewährleisten. Spendet bittet was ihr mögt auf folgendes Konto (gerne auch als Dauerauftrag monatlich):

IBAN: DE34 4306 0967 1044 6225 00

Begünstigter: Kostnixladen e.V.

Da wir nicht bisher nicht gemeinnützig sind, das entscheidet das Finanzamt, können wir leider keinen Spendenquittungen ausstellen. Wer regelmäßig etwas zur finanziellen Basis des Ladens beitragen möchte kann auch Mitglied im Verein werden. Meldet euch diesbezüglich bitte bei einem unserer Plena, die jeden 2. und 4. Sonntag um 16.00 Uhr stattfinden. … Lass mich weiterlesen!